Grävenwiesbach - Am Mittwoch um 19.30 Uhr versetzen sich sieben Frauen und ein Mann im Drei-Viertel-Takt in der Lehmkauthalle Grävenwiesbach in ungewohnte Bewegungen. Sie mimen ausdrucksstark die Pose des Kranichs und des Schildes, entspannen sich zu beruhigender Musik in fließenden Rhythmen und stoßen zum Abschluss einen befreienden Schrei aus. Das ist der neue Aroha-Kurs beim TSV08 Grävenwiesbach.
Seit Jahresanfang trifft sich jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr eine stabile Gruppe von acht bis zehn Männern und Frauen aus Grävenwiesbach im Alter von 35 bis circa 70 Jahren zum Aroha-Training. Dieses s effektive und unkomplizierte Ausdauer-Training mit ausdrucksstarken und kraftvollen Bewegungen sowie sanften, entspannenden Übungen für jedes Alter gehört zum neuesten Sport-Programm der TSV-Abteilung Gymnastik.
Inspiriert von Elementen des Haka, dem neuseeländischen Maori-Kriegstanz, sowie der chinesischen Kampfkunst Tai Chi ist Aroha ein ausgewogenes Ganzkörpertraining zu motivierender Musik im Dreivierteltakt, welches das Körpergefühl verbessert, das Herz-Kreislauf-System stärkt sowie Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
„Wir sind immer auf der Suche nach neuen Bewegungsangeboten und wollen neue Sport-Programme für jedes Alter bieten“, erläutert TSV-Vorstandsmitglied Judith Kretschmer den Aroha-Start am 11. Januar. Kathrin Fink aus Usingen ist ausgebildete Aroha- und Haka-Trainerin. Sie ist mit Begeisterung und Leidenschaft Kursleiterin, um den Teilnehmern eine vielfältige Choreographie aus Anspannung und Entspannung, sowie perfekte, ganzheitliche Mischung unterschiedlicher Bewegungsformen zu bieten.
Die eigenen Stärken entdecken
„Doppel-Block, absenken, stehen, andere Seite, innehalten, genießen, Notbremse und Knie-Gummiband.“ Mit diesen kurzen, eindeutigen und motivierenden Kommandos schafft Fink im Saal der Lehmkauthalle eine beeindruckende, harmonische und gleichmäßige Bewegungs-Choreographie mit rhythmischen Tempowechseln und emotionaler Begeisterung auf den Gesichtern aller Teilnehmer.
Die Seniorenbeauftragte der Stadt Oberursel ist vollkommen überzeugt vom gesund älter werden durch die Bewegung großer Muskelgruppen zur Freisetzung neuer Energien und das Erreichen innerer Ausgeglichenheit. Da die Grundschritte leicht nachvollziehbar sind, ist der Einstieg in das Training jederzeit für alle Altersgruppen und Fitnesslevels geeignet.
„Du warst richtig beseelt und vollkommen ausgeglichen.“ So hat Jens Herrmann seine Ehefrau Kirsten nach dem letzten Aroha-Kurs begrüßt. Die zweite Vorsitzende des TSV Grävenwiesbach schildert gerne, was ihr Aroha für das tägliche Leben bringt; solche Erfolge bringen ihr wahnsinnig viel Motivation. Und, so betont im Gespräch mit unserer Zeitung, Aroha mache ihr einen Riesen-Spaß. Zur Teilnahme ist die Vereinsmitgliedschaft übrigens nicht erforderlich und gibt es weitere Informationen unter der Rufnummer (01 62) 23 10 66 3. Es gibt keine Teilnehmerbegrenzung und es darf mit einem unverbindlichen Schnuppertraining gestartet werden.
Mehr Lebensfreude durch Bewegung, effektives Training erleben und die eigenen Stärken entdecken sind die wesentlichen Elemente von Aroha, dem neuen Sportangebot beim TSV08 Grävenwiesbach. Mehr online unter: www.tsv08graevenwiesbach.de .